Presse:

Pressemitteilungen

05.12.2024

15 Jahre Stromspar-Check für Menschen mit wenig Geld: Mit gezielter Beratung Energie und Kosten sparen

Telefonisch, online, in einer Sprechstunde oder in der eigenen Wohnung bietet der Stromspar-Check Menschen mit wenig Geld eine kostenlose Energiesparberatung. Ehemals langzeitarbeitslose Menschen werden zu Energiesparexpert*innen geschult und beraten dann, wie Energie und damit Geld gespart werden kann. Dabei können jährlich im Durchschnitt bis zu 300 Euro pro Haushalt eingespart werden. Zur Beratung gehören beispielsweise auch kostenlose Soforthilfen wie LED-Lampen und Duschsparköpfe oder auch ein Zuschuss zum Austausch von Kühlschrank oder Gefriertruhe. An 150 Standorten hat das Angebot bereits über 450.000 Menschen erreicht. Auf einem Kongress mit Expert*innen, Politik, Zivilgesellschaft und Wissenschaft feiert das erfolgreiche Projekt heute sein 15-jähriges Bestehen.

Weiterlesen

01.05.2024

Chancen schaffen – Frieden wahren!

Sozialer Frieden beginnt bei uns: Die BAG IDA setzt sich zum Tag der Arbeit für Chancen von langzeitarbeitslosen Menschen ein – und fordert stabile rechtliche Rahmenbedingungen für Soziale Betriebe.

Weiterlesen

22.02.2023

Stromspar-Check federt immer öfter Energieschulden-Risiko ab

Bilanz nach Energiekrise-Jahr 2022: 40 Prozent mehr Haushalte lassen sich beraten. Kalt erwischt hat es besonders Menschen mit geringem Einkommen.

Weiterlesen

13.12.2022

Klimaschutzministerium setzt Stromspar-Check fort

Beratungsangebot von Caritas und Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen reduziert Energiekosten und CO2-Emissionen.

Weiterlesen

Pressespiegel

27.11.2024

Caritas bietet Energiespar-Check an I MDR.de

Jena: In einem kurzen Videobeitrag (2:28 Min.) begleitet das Kamerateam des MDR Mitarbeitende des Stromspar-Checks bei einem Hausbesuch. Der Beitrag zeigt, wie eine Beratung abläuft und welche klima- und sozialpolitischen Ziele mit dem Projekt verfolgt werden.

Weiterlesen

07.11.2024

Stromspar-Check I NDR.de – N-JOY

Hamburg: Ein kurzer Radiobeitrag (1:37) des Senders N-JOY ist online und berichtet über das Bundesprojekt Stromspar-Check und dessen Ablauf und die Arbeitsweise vor Ort. Auch der Standortleiter aus Hamburg ist zu hören.

Weiterlesen

24.10.2024

Quarks: Energie sparen! Was bringt wirklich was?

Dortmund: Das Wissenschaftsmagazin Quarks vom WDR nimmt Zuschauer*innen mit bei einer Beratung. Der Videobeitrag (7:38) zeigt den Ablauf einer Haushaltsberatung vom Stromspar-Check und vermittelt Zuschauer*innen direkte Tipps, wie sich im eigenen Zuhause Energie sparen lässt.

Weiterlesen

17.09.2024

Stromspar-Check feiert 25.000 Beratungen

Berlin: Seit 2009 wurden durch den Stromspar-Check in Berlin 25.000 Menschen beraten und damit ein wichtiger Meilenstein erreicht. Zu diesem Ereignis äußerten sich im Rahmen der Meilenstein-Feier unterschiedliche Akteur*innen.

Weiterlesen